Mulesing ist eine bei Merinoschafen angewandte Methode der Fliegenmaden-bekämpfung, die hauptsächlich in Australien und Neuseeland angewandt wird: den einjährigen Schafen werden ohne Betäubung großflächig die Hautfalten am Hinterteil mitsamt dem Schwanz einfach abgeschnitten.....


In diesem Blog möchte ich Links zu Händlern veröffentlichen, die mulesingfreie Wolle anbieten.
Außerdem möchte ich alternative Wollsorten vorstellen.

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Eine gute Nachricht!

  Hof Kornrade  hat sein gesamtes Angebot an Merinowollen umgestellt: es gibt dort keine
Australmerinowollen mehr, sondern nur noch Vliese in noch mehr Farben aus Südafrika.
(Kap-Merino)
Und es wird im Katalog sogar erwähnt, daß diese Umstellung aus Tierschutzgründen erfolgt ist.
Immerhin!

Dienstag, 3. September 2013

Totgeschwiegen

Mulesing scheint es nicht zu geben, zumindest, wenn man die Kataloge von Wollfirmen, egal ob Rohwoll- oder Strickwoll-Lieferanten, oder Bio-Bekleidungskataloge durchblättert.

Überall wird geworben mit Fotos von Merinoschafen mit mächtigen Hautfalten (natürlich immer die Vorderansicht), es wird Bio-Wolle versprochen, artgerechte Haltung, keine Biozid-und Pestizidanwendung, keine präventive Medikamenteneingabe aber Mulesing wird einfach nirgendwo erwähnt!
Wobei bei  einem Verzicht auf chemische Behandlung zum Zwecke der Fliegenmadenbekämpfung
Mulesing wahrscheinlicher wird- oder?  (Manuelle Fliegenmadenbekämpfung)??

Wenn also all diese wunderbare, natürliche, aus artgerechter Haltung stammende, biologische,
chemiefreie Wolle von Tieren stammt, die dem Mulesing nicht ausgesetzt worden sind, warum
wird das dann nirgendwo erwähnt??? Es wäre doch eine Notiz wert, oder?
Diese Merinowolle ist jedenfalls mulesingfrei.
Sie stammt aus Holland, aus einer kleinen Schäferei, die moderne, rückgezüchtete, faltenfreie
Merinoschafe hält.
Man kann sich dort ein Vlies reservieren lassen und bekommt es nach der Schur geschickt,
die Wolle ist wunderbar, sehr fein, sehr sauber, nur das entfetten hat mir etwas Schwierigkeiten bereitet.
Oben die ersten mit Pflanzen und Pilzen gefärbten Batts.



Sonntag, 28. Juli 2013

Test Wolle vom Drentse Heidschap


Bei einem Besuch bei den Drentse Heidschapen in Holland habe ich mir 3 Vliese mitgebracht.

Die Auswahl war riesengroß und jedes Vlies anders, nicht nur von den Farben, da war eigentlich alles vorhanden, von weiß, beige, fuchs, hell-bis dunkelbraun, graubraun, hell-bis dunkelgrau und ganz schwarz.
Auch die Struktur der Vliese war sehr unterschiedlich, von glatt bis gelockt, von grob bis fein und von hart bis schön weich.
Außerdem waren die Vliese danach sortiert, ob sie an der Basis noch locker und leicht auseinanderzuzupfen sind, oder schon mehr oder weniger verfilzt sind.
Die schon verfilzten Vliese sind natürlich wunderbar zum In-der-Locke-filzen zu gebrauchen.
Eine sehr schöne Foto-Dokumentation über die Schafschur in Ballo könnt ihr hier anschauen:
http://www.herdersvanballoo.nl/Praktijknetwerkverslagjuni2013.pdf

Bei meinen drei Vliesen war die Wolle teilweise lose, die werde ich kardieren und "normal" filzen oder eventuell verspinnen, und es sind auch gut zusammenhängende Partien dabei.

Zunächst habe ich alles sorgfältig gewaschen, demnächst geht es dann los mit den Filztests..

Freitag, 19. Juli 2013

Test alternative Merinowollen


 Im Frühjahr habe ich diese feine Merinowolle aus Frankreich bestellt- mulesingfrei , von Merinoschafen, die mit glatter Haut ,ohne die problematischen Falten gezüchtet sind:
http://macomerinos.fr/
Der Kammzug ist eine Wucht- superfein, weiß, sauber und filzt erwartungsgemäß sehr gut .
Meiner Meinung nach läßt es sich einfacher auslegen als die "normale" Australmerinowolle,
weil irgendwie etwas "griffiger".
Die Rohwolle (ich habe sie in der Kategorie 2 , 6-8 cm ) bestellt , war sehr, sehr fettig, die verklebten
Spitzen lösten sich aber bei der Wäsche gut, ein Problem allerdings die gesamte Botanik Südfrankreichs, die es sich in kleinen und kleinsten Fitzeln in der Wolle bequem gemacht hatte.
Letztendlich habe ich die Wolle 3 x mit Wollwaschmittel und einmal unter Zusatz von
Soda gewaschen- erst danach war sie so fettfrei, daß beim zupfen und anschließendem kardieren
all der Kleinkram herausfallen konnte.
Und so sah sie dann aus:
In der Locke gefärbt und dann erst kardiert.

Als nächstes habe ich Merinowolle aus Holland bestellt, ebenfalls Mulesingfrei, aus einer kleinen
Schäferei. http://www.wolboerderij.nl/index.php?action=home&lang=NL
Ich habe mir dort ein ganzes Vlies reservieren lassen, und nach der Schur bekam ich es zugeschickt.
Es war sehr sorgfältig ausgelesen und verpackt, die Wolle war super sauber, natürlich waren die Spitzen verdreckt und verklebt, aber es war überhaupt kein Kleinkram wie Kletten, Sämereien, Einstreu u.ä. in dem Vlies.
Anscheinend laufen die Schafe dort auf einer baumfreien Wiese.
Das Entfetten war trotzdem wieder schwierig- da habe ich anscheinend noch nicht die richtige
Methode, bzw. das richtige Waschmittel.
Heute habe ich die erste Portion dieser Holland-Merino gefärbt, über weitere Ergebnisse werde ich dann hier berichten...


Samstag, 20. April 2013

Noch ein paar interessante Bezugsquellen..


für ausgefallene Schafwolle, sogar sog. "Vegetarierwolle" , damit ist Wolle von Schafen gemeint, die
nicht geschlachtet werden, sondern eines natürlichen Todes sterben dürfen:
http://www.wollhandwerk.at/

Und hier gibts Wolle (roh, gewaschen oder fertig kardiert) vom Kärntner Brillenschaf:
http://brillenschafhof.jimdo.com/

Foto : Animals Australia (http://www.animalsaustralia.org)

 Ein aufschlussreiches Foto zur Schafhaltung in Australien, wie ich finde.

Dienstag, 26. März 2013

Gute-Wolle

In Ankes Blog Wolle Natur Farben ist ein sehr interessanter Bericht über das Gute-Schaf zu finden.
(Diese Schafrasse wird auch als Gotlandschaf benannt, ist aber nicht zu verwechseln mit dem
Gotland-Pelzschaf).
Auf Ankes Seite wird der Unterschied genau beschrieben.

Die Wolle dieser Schafe  habe ich leider noch nicht testen können, sie soll hervorragende Filzeigenschaften haben,  aber hier und hier  finder Ihr
Schäfer, die auch Wolle dieser Schafe abgeben.

Freitag, 15. März 2013

Hoffnung?

Offiziell sollte das Mulesing in Australien und Neuseeland 2010 nicht mehr angewandt werden- in Australien hat jedoch die Regierung einen Rückzug angetreten und keinen neuen Termin genannt.
In Neuseeland gibt es ein "Freiwilliges Verbot"...

In beiden Ländern tut sich allerdings was, in Australien  bemüht man sich unter dem Label
 New Merino  die Schafe mit glatter Haut zu züchten, sie sind dadurch nicht mehr anfällig gegenüber
dem Fliegenmadenbefall. Außerdem scheinen auch ethische Gesichtspunkte bei der Schafzucht und Wollgewinnung eine Rolle zu spielen.

In Neuseeland ist Mulesing auf Zque/zertifizierten Farmen streng verboten- nachzulesen auf der Seite der New Zealand Merino Companie unter -Produkte und Partners- rechts unten unter -A Note on Mulesing-.

Dienstag, 19. Februar 2013

Wolle aus Schäfereien

Auch das ist eine Möglichkeit; Wolle direkt vom Schäfer, z.B. hier:
http://www.wollzentrum.de/rohwolle.php, man bekommt auch Vliese und  Kammzüge von verschiedenen Schafrassen.

Skuddenwolle, nach meinen Erfahrungen sehr gut zum filzen geeignet, gibts hier: http://www.skudden-eifel.de/Wollverkauf/Wolle_unbehandelt/wolle_unbehandelt.htm

Montag, 11. Februar 2013

Anfrageergebnisse

Mittlerweile habe ich bei 14 Wolllieferanten, darunter natürlich all unsere bekannten größeren Firmen, aber auch viele kleinere Anbieter, betr. mulesingfreier Wolle angefragt, Ergebnis:
lasche Antworten, die deutlich zeigen, daß dieses Thema nicht interessiert.
Einige der Antworten habe ich den vorangegangenen Posts schon veröffentlicht, es kam nichts wesentlich anderes dazu.
Eine Firma will noch darüber diskutieren, ob die eine Sorte Merinowolle, die mulesingfrei sein soll,
eventuell auch so ausgezeichnet werden kann, eine Firma hat bei den Lieferanten machgefragt..
das wars!
Ich würde es ja gut finden, wenn zumindest die Merinowolle, die sicher aus mulesingfreier Haltung stammt, in den Katalogen und den Internetshops auch so ausgezeichnet würde, aber dafür müssten vielleicht einige Kunden mehr danach fragen.

Nachdem ich nun seit gut 4 Wochen zu diesem Thema recherchiert habe, ist das Mulesing für
mich auch nur noch eine Nebenerscheinung der grauenhaften Massentierhaltung, von der nicht nur unsere Schweine, Kühe und Hühner betroffen sind, sondern eben auch unsere Wolllieferanten, die Schafe.
 Jeder kann sich davon selber ein Bild machen, Links dazu habe ich hier  und hier schon veröffentlicht.
Wem das nicht reicht: einfach mal nach mulesing googeln, es gibt dort Anschauungsmaterial ohne Ende!


Bilder, wie wir sie überall zu sehen bekommen, besonders ja auch in Wollkatalogen,von schönen, stolzen Schafen auf grünen Wiesen oder vor tollen Kulissen, sind genau so eine perverse Lüge wie
das lachende Schwein auf dem Fleischerauto.

Ich für meinen Teil werde keine Wolle mehr aus dem Großhandel beziehen, denn daß diese aus
Massentierhaltungen stammt, kann nicht ausgeschlossen werden.

Es gibt Alternativen, einige habe ich ja schon aufgeführt, und ich werde nach weiteren suchen, und sie hier veröffentlichen.


Mittwoch, 6. Februar 2013

Falsche Vorstellungen

habe ich mir gemacht von der Schafhaltung und Wollproduktion in Australien und Neuseeland.

Daß es dort viele, viele Schafe gibt, ist uns allen ja bekannt, und wahrscheinlich stellen sich die Meisten das so vor wie ich: ein großes, ziemlich leeres Land, und die Schafe laufen da dann so rum..
alles hübsch und nett und harmlos..

Ein wenig mußte ich diese Vorstellung schon revidieren, aber nachdem ich heute auf diesen
Artikel einer Schweizer Tierschutzorganisation gestoßen bin, frage ich mich, ob es überhaupt
noch zu verantworten ist, Wolle im Großhandel zu kaufen.
Wollpullover gibts für mich jedenfalls nicht mehr, es sei denn, selbstgestricke aus selbstgesponnener Wolle von mir persönlich bekannten Schafen...

http://www.vgt.ch/vn/1003/schafe/index.htm

Meine oben beschriebenen Vorstellung war natürlich hochgradig naiv: bei den wahnsinnigen Mengen, die da weltweit produziert werden, bei den niedrigen Preisen, die wir dafür zahlen,
kann sich ja eigentlich jeder, der schon einmal selber ein Schaf geschoren, die Wolle gewaschen,
gezupft, kardiert und eventuell noch versponnen hat, ausrechnen, daß den Preis für die Wolle letzendlich das Schaf zu zahlen hat.

Montag, 4. Februar 2013

Ashford-Neuseeland

Die Firma Ashford aus Neuseeland ist sicher bei den meisten gut bekannt.
Sie vertreibt nicht nur Spinnräder und Kardiermaschinen sondern auch allerlei
Wollen- von der losen Faser über wunderbar gefärbte Kammzüge bis zu fertigen Garnen.
Und Alles garantiert mulesingfrei.
Leider kann man dort nicht direkt bestellen; unter dem Menuepunkt "order" findet man jedoch Bezugsquellen für fast jedes Land.
Allerdings: wenn man dann weiterschaut, stellt man fest, daß in den entsprechenden Läden (bis auf einige Ausnahmen, z. B. Wollinchen) entweder
keine Ashford-Wolle zu finden ist, oder diese nicht gekennzeichnet ist-schade!

Donnerstag, 31. Januar 2013

So wäre es schön!

Ich habe gerade eine Schafwoll-Seite "erstöbert", die mich total begeistert: Hier werden heimische (UK) Schafwollen angeboten, mit einer bebilderten Beschreibung der Schafe, Ihrer Hüter, und einer
Beschreibung ihrer Filz-und Spinneigenschaften!
http://www.northwestwool.co.uk/index.html

Noch ein paar Antworten

Mittlerweile sind noch ein paar Antworten auf meine Anfrage nach mulesingfreien Wollen eingetroffen: leider stellt sich heraus, daß die deutschen Wollfirmen mit dem Thema kaum etwas anfangen können, aber lest selbst:

Das Mulsing ist mittlerweile überall verboten, auch in Neuseeland und Australien.

Somit sind alle unsere Wollen Mulsing frei.

 Kann ich nicht beantworten. Gehe nicht nach Neuseeland um Wolle zu kaufen. Geht nicht. Würde alles mehr kosten. Wie im Onlineshop beschrieben kaufe ich dt. + neuseel. Wolle über den Wollhandel. Muss kaufen was angeboten wird.
Evt. kaufen Sie Bioland -Wolle oder Demeder Wolle. Ist halt erheblich teuerer.
Da dürfte man auch keine Wurst essen, denn die männl. Schweine werden kastriert ohne Brtäubung, wie Sie sicherlich wissen.

hier können wir aus unserem Wollangebot alle Wollen, die nicht vom ausstralischen Merinoschaf sind anbieten wie Karakul, Bergschaf, Deutsche Wolle. Von der ausstralischen Merinowolle nur die Farbe reinweiß im Band gekämmt. 

Und eine Antwort aus einem britischen Wollshop, ehrlich und detailliert:

I have had a reply now from our supplier about the Australian Merino.  Unfortunately they cannot give a guarantee that the wool is 100% mulesing free.  This is simply because the Australian wool organisation have not adopted this as a requirement, though in practice almost certainly it is mulesing free.  The practice of mulesing ended about ten years ago in general, but there is no guarantee that all of the remote Australian farms have stopped it, because there is no complete regulation.

Our supplier is continuing to pursue the matter.  Meanwhile we cannot give an absolute guarantee.  This will be the same for all suppliers of Australian merino we think, despite what some may say.

Sorry we could be of no further help and thank you for the enquiry.

In England bieten fast alle Wollfirmen übrigens mulesingfreie Merinowolle an, wird dort vielleicht
der Wolle generell mehr Wertschätzung entgegengebracht?

Meine Anfragen-Aktion geht weiter!

Freitag, 25. Januar 2013

Antworten von Wollhändlern

Nachdem nun einige Anworten auf meine Anfragen bei den Wollhandlungen vorliegen,
möchte ich ein paar Zitate hier veröffentlichen:


Wir vertrauen auf unsere Wollhändler, dass die Wolle gewissenhaft eingekauft wird.


 Habe leider keinen Einfluss auf die Waschmittel der Wollwäscherei.


das können wir Ihnen leider nicht garantieren, da die Wolle aus verschiedenen Schaffarmen stammt, in Australien gesammelt, gewaschen und verkämmt wird, so daß niemand mehr weiß, welche Wolle von welcher Schaffarm stammt.
Aber man muß auch sagen, daß ja nicht alle Schäfer dies durchführen....

Ihr seht, es ist absolut notwendig, jedesmal nachzufragen, bitte  auch nicht darauf vertrauen, daß Wolle, die nicht aus Australien oder Neuseeland kommt, per se mulesing-frei ist!

Und, wie gesagt, positive glaubhafte Antworten veröffentliche ich mit Link auf der rechten und linken Seite!

Mulesingfreie Schafwolle von Vetsch

Von der Firma Vetsch aus der Schweiz habe ich folgende Antwort auf meine Anfrage bekommen:

"Besten Dank für Ihre Anfrage.
Ich kann Ihnen mit gutem Gewissen mitteilen dass die ganze Merinowolle Mulesing-frei ist!

Wir beziehen die Wolle nicht aus Australien und auch nicht von Neuseeland!
Dort ist das Mulesing stark verbreitet!

Unsere Merino-wolle für die „Fantasia“ stammt aus Südamerika und ist Mulesingfrei!!!"


Diese Wolle ist in Deutschland bei Seehawer und Siebert erhältlich. 


Weitere Anfragen laufen.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Mulesing

Mulesing- ein Verfahren der Fliegenmadenbekämpfung bei Merinoschafen, welches nach meinen Informationen ausschließlich in Australien und Neuseeland angewandt wird.

Merinoschafe, mit vielen Hautfalten für einen hohen Wollertrag gezüchtet, in Massen ghalten, und nicht immer auf freien Weiden, haben im warmen Klima Australiens und auch in Neuseeland, Probleme mit Fliegenmaden.
Die Fliegen legen in die feuchten Hautfalten am Hinterteil der Schafe gerne ihre Eier ab, die geschlüpften Fliegenmaden fressen sich in die Haut der Schafe.

Dieser Fliegenmadenbefall ist für die Schafe äußerst unangenehm, und muß natürlich bekämpft werden.
Anbieten würde sich da ja logischerweise eigentlich ein verändertes Zuchtziel: nämlich Schafe mit deutlich weniger Hautfalten züchten, um aber den hohen Wollertrag pro Schaf nicht zu gefährden, ist man auf folgende Lösung verfallen: Die einjährigen Schafe werden "fixiert" und dann schneidet man ihnen die Hautfalten am Hinterteil einfach weg..
Bei der Gelegenheit wird dann auch der Schwanz der Schafe mit abgeschnitten.
Einfach so.
Natürlich ohne Betäubung.
Sind ja nur Schafe.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als ich darüber das erste Mal gelesen habe, habe ich es schlichtweg nicht geglaubt- mittlerweile
kann ich die Augen nicht mehr davor verschließen- je mehr ich darüber lese, desto grauenhafter
finde ich es.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann die Suchmaschine mit dem Begriff mulesing füttern, oder
gleich zu Wikipedia, oder zu peta, wo man sich auch hier  an einer Unterschriftenaktion beteiligen kann, (den Text etwas aktualisieren) oder zu WolleNaturFarben,oder hier, oder hier 
es gibt noch unzählige Seiten zu diesem Thema.

Ich habe also überlegt, was ich tun kann, zunächst für mich selber: klar, keine feine Austral- oder
Neuseelandwolle mehr kaufen- aber was noch?

Das Thema Mulesing wird in verschiedenen Foren hier oder da angesprochen, und es wurde für mich erkennbar, daß offenbar sehr viele Filzer/innen ausschließlich mit Merinowolle arbeiten und keine Alternativen kennen.
Zu den ungefärbten und auch farbigen Kammzügen gibt es einige Alternativen, da fällt der Verzicht auf  Australmerino/Neuseelandwolle überhaupt nicht schwer, aber bei den farbigen Vliesen?
Auf Anhieb wüsste ich da keine Ausweichmöglichkeit.
So werde ich die Wolllieferanten abklappern, nach mulesingfreier Merinowolle fragen und
 positive Ergebnisse hier veröffentlichen.
Erste Anfragen laufen.